Modernes Wohnen in alten Häusern
Ihre Hausfassade zeigt unschöne Feuchteschäden, durch die Fenster zieht es und die Heizung tut auch nicht immer, was sie soll? Ihre familiären Lebensumstände haben sich geändert, Sie planen den Umbau und die Modernisierung Ihres langjährigen Zuhauses, oder denken gar über den Kauf einer etwas älteren Immobilie nach? Vielfältig sind die Beweggründe, welche eine Altbausanierung auf die Agenda stellen können. Tatsächlich ist das Thema in der Baubranche kein unbekanntes.
Altbausanierung: Lohnt sich das?
Was viele Immobilienbesitzer oder zukünftige Hauseigentümer vor dem Start in ein Sanierungs-/Bauprojekt jedoch besonders umtreibt, ist die Frage, ob es sich wirklich rechnet, oder ob nicht doch ein Neubau die kostengünstigere Alternative darstellt. Wir sagen Ja, eine Altbausanierung lohnt sich, denn es gibt schlagkräftige Argumente, welche für die Investition in ein Bestandsgebäude sprechen:
- Altbau-Grundstücke sind meist ideal gelegen, zentrumsnah und häufig größer, als die Bauplätze in heutigen Wohngebieten.
- Beim Altbau ist vieles bereits vorhanden, was bei der Kalkulation eines Neubaus oft vergessen wird: So können beispielsweise Erschließungskosten, aber auch Ausgaben für Außenanlagen wegfallen.
- Mit einer energetischen Sanierung lassen sich nicht nur Heizkosten signifikant senken, sondern auch Wohnkomfort und Immobilienwert deutlich steigern.
- Ein Altbau ist ein Gebäude mit Vergangenheit und zeichnet sich häufig durch einen besonderen Charakter und Charme aus. Dieses kulturelle Erbe lohnt sich zu erhalten und zu pflegen.
- Eine Altbausanierung schont die Umwelt, da keine neuen Flächen und Ressourcen verbraucht werden.
- Für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden gibt es großzügige Fördergelder vom Staat (BAFA, KfW).
- Eine Altbaurenovierung braucht viele gute Ideen, die sich in der Regel aber immer bezahlt machen. Ein besonders gelungenes Beispiel ist der Umbau und die Sanierung eines schwäbischen Bauernhauses zum behaglichen Familiendomizil. Erfahren Sie im Pressespiegel Althaus modernisieren mehr über eines unserer Herzensprojekte.
Altes Haus modernisieren – Energieeffizienz optimieren
Die Modernisierung eines Bestandsgebäudes lässt sich grundsätzlich in zwei Komponenten unterteilen: Oft legen BauherrInnen ihren Fokus bevorzugt auf Grundriss und Optik ihres Hauses. Heute gewinnen jedoch die technischen Details immer mehr an Bedeutung, genauer gesagt die Optimierung der Bestandssituation nach energieeffizienten Gesichtspunkten. Dazu zählen etwa das Dämmen von Fassade, Dach und Keller, die Erneuerung von Fenstern und Türen, sowie die Optimierung von Wärmebrücken und Heizungssystem. Wird nur in das Erscheinungsbild eines Gebäudes investiert, sind finanzielle Verluste – angesichts der stark ansteigenden Energiepreise – vorprogrammiert. Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe einer Energiesanierung.
Schrecken Sie also nicht vor der Sanierung Ihres Altbaus zurück! Wir bringen Hausoptik und Energieeffizienz für Sie unter einen Hut – qualitativ hochwertig und kostenoptimiert. Rufen Sie uns dazu einfach an und sichern sich einen Termin zur Erstberatung.